Hauptwerke
Pierre Vergers Texte und Fotografien wurden von 1936 bis zu seinem Tode im Jahre 1996 in mehr als 100 Büchern veröffentlicht. Einige dieser Publikationen, bzw. Reihen von Büchern kann man als die wichtigsten seines Gesamtwerkes einstufen, da sie detaillierte Beiträge aus den verschiedenen Wissensbereichen Geschichte, Fotografie, Anthropologie und Ethnologie geben. In der folgenden Liste werden einige von ihnen aufegführt:
Von 1936 bis 1953 wurden viele Bücher des Verlegers Paul Hartmann mit Fotografien von Pierre Verger illustriert, sei es bezogen auf das ganze Land - Kuba, Mexiko oder auf einzelne Regionen - wie Italien, Spanien, Brasilien, belgischer Kongo. Diese Werke waren im Allgemeinen in vier spezielle Rubriken der besichtigten Kulturen aufgeteilt: Architektur, Alltag, Volksfeste und Natur.
1954 - Dieux d’Afrique. Culte des Orishas et Vodouns à l’ancienne Côte des Esclaves en Afrique et à Bahia, la Baie de Tous les Saints au Brésil
Die Götter Afrikas war das erste von Pierre Verger geschriebene Buch. Das Buch ist das Ergebnis seines zunehmenden Interesses für die afrobrasilianischen Kulte und der sich daran kontinuierlich anschließenden Reisen nach Benin, die Verger von 1947 na auf die Einladung von Theodore Monod und des Ifan (Institut français de l'Afrique noire) gemacht hatte. Dieses Buch wird teilweise als eines der ersten visuellen Anthropologiebücher angesehen. Darin beschreibt Verger die verschiedenen Götter, die man sowohl na der Sklavenküste als auch in Salvador findet.
1956 - Incas to Indians
Dieses Buch, von herausragender Bedeutung für die Geschichte der Fotografie, zeigt außer Fotos von Verger auch noch Fotos von zwei weiteren großen Fotografen Robert Franck und Werner Bischoff. Vom Verlag Delpire mit großer Qualität und Sorgfalt herausgegeben werden Fotos der drei Fotografen, die sich persönlich nie begegneten, von verschiedenen Andenländern gezeigt (Peru, Bolivien, Ecuador) und deren Urheber von daher wahrscheinlich die Fotos nicht mit der Intention machten, ein gemeinsames Buch herauszubringen.
1957 - Notes sur le culte des Orisa et Vodun à Bahia, la Baie de tous les Saints, au Brésil et à l’ancienne Côte des Esclaves en Afrique
Anmerkungen zum Kult der Orixas und Vodoos sind das Ergebnis einer ersten Untersuchung Anfang der 50er-Jahre über die Kulte der Orixas in Afrika und ihrer Verbindungen in der Neuen Welt, sowie über den Einfluss der verschiedenen Ethnien, welche die Kulte hervorbrachten. Das Werk präsentiert eine reichhaltige Dokumentation bezüglich der Orixas und ist mit nur wenigen Fotos ausgestattet. Der Text widmet sich ausführlich der Literatur über dieses Thema und bleibt dabei nicht nur beim Hauptanliegen wie der detaillierten Information über die Orixas, sondern stellt auch eine große Anzahl von heiligen Texten und Gesängen für die einzelnen Orixas vor, die in einer ausführlichen Feldforschung gesammelt wurden.
1968 - Trade relations between the Bight of Benin and Bahia from the 17th to 19th centuries
Die Ausgabe Flux und Reflux des Sklavenhandels zwischen dem Golf von Benin und der Allerheiligenbucht im 17. bis 19. Jahrhundert, ein Meilenstein der brasilianischen Geschichtswissenschaft, ist das Ergebnis einer ausgedehnten Feldforschung. In zahlreichen Archiven auf der Suche nach Material zur Klärung verschiedener Gesichtspunkte, die bis dahin unbekannt waren, wurde den vielfältigen Verbindungen zwischen Bahia und Afrika nachgegangen. Diese Thematik wurde zu einer der wichtigsten im Werk von Verger, auch wegen der kontinuierlichen Kontakte, die er mit den Nachfahren der befreiten Sklaven hatte, die nach Afrika zurückgekehrt waren. Das Buch wurde als Doktorarbeit für Afrikanische Studien na der Sorbonne im Jahr 1968 angenommen.
1980 - Retratos da Bahia, 1946 a 1952
Dieses Buch von Verger wurde ein Klassiker mit mehreren Auflagen. Es offenbart den Charme und die Schönheit von der Stadt Salvador, in der Provinz Bahia, zwischen den Jahren 1940 und 1950: Architektur, Markt, Candomble, Hafen, Volksfeste, Künstler. Man findet dort alle Eindrücke der Stadt, die Verger seit seiner Ankunft 1946 bis zu seinem Tod erfreuten.
1981 - Orixás, Deuses iorubas na África e no Novo Mundo
Dieses Werk ist zweifelsohne das populärste in Salvador, besonders für jene, die sich für die afro-brasilianischen Kulte interessieren. Es ist nach den gleichen Gesichtspunkten wie Dieux d'Afrique (1954) und Notes sur le cults des orisá (1957) aufgebaut und es vereint mehr als 250 Fotos mit Originaltexten. Indessen legt dieses Buch den Schwerpunkt mehr auf die afrikanischen Kulte in der Neuen Welt. Beleuchtet werden deren Auswirkungen in Salvador und Recife. Die Kultur dieser Gegenden wurde maßgeblich durch den Einfluss dieser Kulte geprägt.
1982 - 50 anos de fotografia
In diesem Buch plaudert Pierre Verger unterhaltsam über seine Reisen und seine Karriere als Fotograf. Jedes der 27 Kapitel enthält ausführliche Texte und verschiedene Fotos. Das Buch ist schon deswegen wichtig, weil es das einzige autobiografische Werk von Verger bis heute ist und die Hauptquelle für den, der die Entwicklung des Reisenden und Fotografen verstehen möchte.
1993 - Pierre Verger, Le Messager. The Go-Between - Photographies 1932-1962
Dieses Buch ist zweifelsohne eine der schönsten fotografischen Anthologien von Pierre Verger. Es ist eine Art fotografische Autobiografie. Durch die besonderen von Pierre Verger, Jean-Louis Pivin und Pascal Saint-Léon ausgewählten Fotos öffnet dieses Buch die Augen für die ästhetischen Qualitäten von Vergers fotografischem Werk. Eine chronologische Biografie von mehr als 14 Seiten beschließt das Buch.
1995 - Ewé: o uso das plantas na sociedade de iorubá (Ewe: Der Gebrauch der Pflanzen in der Yorubagesellschaft)
Dieses Buch, nur wenige Monate vor Pierre Vergers Tod erschienen, ist das Ergebnis einer mehr als 20-jährigen Forschungsarbeit. Darin listet Verger den Arzneipflanzenschatz der Yoruba auf und führt 2 216 Rezepte auf, zu denen diese Pflanzen verwendet werden. Bei jedem Rezept stehen die benötigten Beschwörungssprüche. Am Ende stellt ein Glossarium die Pflanzen mit ihren wissenschaftlichen Namen vor. Verschiedene Pflanzen sind in der Zeichnung wiedergegeben.