Einführung
Das Konzept
Das Kulturzentrum (Espaço cultural = EC) ist das Ergebnis der Kurse, die seit 2002 stattfinden. Es wurde 2005 eingerichtet, um die Jugend der Gemeinde, welche die FPV aufsucht, zu unterrichten und um einen Beitrag für deren Ausbildung zu leisten. Im selben Jahr wurde das EC in einen vom Kultusministerium geschaffenen Kulturmittelpunkt verwandelt und in Projekte eingebunden, die bis 2008 angelegt waren, außerdem wurden weitere Projekte gemeinsam mit dem Kultusministerium entwickelt.
Im Viertel Engenho Velho das Brotas gelegen, ist Vila America eine Gegend Salvadors, die eine reiche Kulturgeschichte aufzuweisen hat. Es fehlen jedoch noch kulturelle Institutionen. Das EC vermittelt Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren der Gemeinde Kenntnisse in den unterschiedlichsten Gebieten. Darüber hinaus fördert das EC die soziale Entwicklung des Viertels.
Das Kulturzentrum EC ist in enger nachbarschaftlicher Nähe zu der Stiftung FPV gelegen. Die Stiftung FPV selbst ist in dem Haus, in dem Pierre Verger fast 40 Jahre lang lebte, untergebracht. Das Kulturzentrum EC ist daran interessiert, die Beziehungen, die schon Pierre Verger mit den Nachbarn und Gemeindemitgliedern hatte, zu vertiefen und zu erweitern. Die Kinder und Jugendlichen, die das EC besuchen, sollen selbstbestimmende, bewusste Bürger werden. Dies versucht man über die Schulung und Weckung des kreativen und kritischen Potentials der Kinder und Jugendlichen zu erreichen.
Das Publikum des Kulturzentrums
Das EC Pierre Verger betreut in der Mehrzahl Kinder und Jugendliche von Vila America/Engenho Velho de Brotas und der benachbarten Gemeinden wie Vasco da Gama, Federacao, Engenho Velho da Federacao, ist aber auch für Personen von entfernteren Vierteln attraktiv. Sein Ziel ist es, das kreative Potential in den verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen zu wecken und zu fördern, und den Spuren von Verger als Forscher und Künstler zu folgen.
Der Zugang zum reichen dokumentarischen Bestand der FPV erlaubt, mit einem einzigartigen Material über afrikanische und afro-brasilianische Kulturen zu arbeiten. Zudem werden die Leben von Persönlichkeiten des Viertels, ihre Kenntnisse, ihre Spiritualität, sowie das Leben von Pierre Verger behandelt . Das EC verfügt über eine Gemeindebibliothek, die einen reichen Bestand na Kinder- und Jugendliteratur besitzt, welcher zur Lektüre und zu Forschungsarbeiten anregen soll.
Räumlichkeiten
Der überdachte Platz dient dem Unterricht und Aufführungen: Rodas de Capoeira, Aktivitäten aus dem Kurs Acao Grio etc. Um den Platz sind die übrigen Räumlichkeiten gruppiert, die für die verschiedenen Aktivitäten bestimmt sind. Jeder Raum, jeder Platz wurde nach einer lokalen Persönlichkeit benannt, oder nach jemandem aus dem Umkreis von Pierre Verger selbst. So trägt die Bibliothek den Namen von Jorge Amado, der Tanzsaal von Mae Senhora, der Computerraum von Roger Bastide, der überdachte Platz von Mestre Bimba.
Die Einrichtungen des EC Pierre Verger schließen eine grüne Zone ein, die einen hundertjährigen Cajazeira-Baum, einen riesigen Bambus, verschiedene Obstbäume und Medizinalpflanzen beherbergt. 2008 wurde eine Stützmauer errichtet, die uns erlaubte, einen inzwischen funktionierenden Garten einzurichten, wobei der Fokus auf afro-brasilianischen Heilpflanzen liegt. Darüber hinaus legen wir Wert auf gesunde Ernährung, die in unserer Kantine ausgegeben wird.
Produkte
In den letzten Jahren bemühen wir uns auch außer den bekannten Zielen, um einen Austausch mit Schulen des Viertels und realisieren zudem andere Projekte wie Acao Grio, Trilhas Grio und Capoeira viva. Wir veranstalten Aufführungen wie "Der 5. August" (2006), na dem wir den Tag von Vergers Ankunft in Bahia vor 60 Jahren feierten. Im "Samba dos Engenhos" (2008 und 2009) stellten wir den Samba unseres Viertels im Festmonat Juni vor. 2009 machten wir Videos von diesen Veranstaltungen, sammelten Material über das Viertel, fertigten die Bücher "Capoeira in Salvador in den Fotos von Pierre Verger" (2009) und "Fotografando Verger" (2011) na und realisierten das Event "Eu sou o blues" (2012)